Berufsrecht - Meine Rechte/Pflichten und Wer darf was?
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In dieser Fortbildung beschäftigst du dich mit den rechtlichen Aspekten deines Berufs in der Pflege. Du lernst, welche Pflegehandlungen du gemäß deinem Berufsbild ausführen darfst und was passiert, wenn du dich weigerst, angeordnete Maßnahmen umzusetzen. Zudem wird die rechtliche Situation bei unerwarteten Ereignissen behandelt, ebenso wie Haftungsfragen. Am Ende der Ausbildung bist du in der Lage, grundlegende rechtliche Regelungen zu benennen und die Grenzen deiner Zuständigkeit klar zu unterscheiden. Außerdem wirst du die Bedeutung der Schweigepflicht und des Datenschutzes im Alltag verstehen und wissen, an wen du dich im Zweifelsfall wenden kannst.
Tags
Termine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen in der Pflege Sozialarbeiter:innen Pflegefachkräfte Auszubildende in der Pflege Führungskräfte im Gesundheitswesen
Das Thema der Fortbildung dreht sich um die rechtlichen Rahmenbedingungen im Pflegeberuf. Es geht darum, die Rechte und Pflichten zu verstehen, die mit der Ausübung von Pflegehandlungen verbunden sind. Dazu gehören die Klärung von Zuständigkeiten, das Verständnis von Haftungsfragen sowie der Umgang mit Datenschutz und Schweigepflicht. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, kompetent und rechtssicher im beruflichen Alltag zu agieren.
- Was sind die grundlegenden rechtlichen Regelungen deines Berufsbildes?
- Wie unterscheidest du zwischen delegierbaren und nicht delegierbaren Aufgaben?
- Was sind haftungsrelevante Situationen in der Pflege?
- An wen kannst du dich im Zweifelsfall wenden?
- Welche Bedeutung hat die Schweigepflicht im Pflegealltag?